impakt360-logo
  • Trainings

      In-House Führungstrainings

      Massgeschneiderte, umfassende und effektive Trainings für Führungskräfte & Teamleiter. Praxisbezogen & effektiv.

      Mehr erfahren

      Online
      Trainings

      Flexibel, ortsungebunden. Praktische Konzepte und Übungen für erfolgreiches Führen. Einzeln buchbar.

      Mehr erfahren

      Next Generation
      Leader Programm

      Die kompakte, umsetzungs­orientierte Begleitung für einen erfolgreichen Einstieg in die neue Führungsrolle.

      Mehr erfahren

      360° Feedback
      Analysen

      Entwicklung der Führungskräfte und der Gesamtorganisation durch Skill-Mapping / Potenzialanalyse.

      Mehr erfahren
  • Technologie
    • Technologie
    • 360° Feedback
    • BIG5 Persönlichkeitstest
  • Über impakt360
    • Unsere Werte
    • Trainer
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenbereich

impakt360-logo

  • Trainings
    • Führungskräfte Trainings
    • Online Trainings
    • Next Generation Leader Programm
    • 360° Feedback
  • Technologie
    • Technologie
    • 360° Feedback
    • BIG5 Persönlichkeitstest
  • Events
  • Über impakt360
    • Unsere Werte
    • Trainer
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenbereich
Change Management

Schweigen ist nicht Gold: oder warum die Speak-up Kultur so wichtig ist

By Malgosia  Published On 23. January 2022

Ich habe sie mal sehr bewundert: tough, dynamisch, eloquent, visionär und erfolgreich. Elizabeth Holmes galt als jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt: und dann stürzte sie über einen Betrugsskandal. Vor Gericht inszenierte sie sich als Opfer ihres Partners – was mich persönlich wütend machte.

Diese Strategie ist jedoch nicht aufgegangen. Elizabeth Holmes wurde vor 2 Wochen schuldig gesprochen. Ihr droht eine langjährige Haftstrafe.

Elizabeth Holmes vor Gericht
Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes sammelt ihre Sachen ein, nachdem sie zu ihrem Betrugsverfahren vor dem Bundesgericht in San Jose, Kalifornien, USA, am 17. November 2021 erschienen ist. REUTERS/Peter DaSilva

«Fake it until you make it» als Leitmotiv

Holmes war 19 Jahre alt, als sie 2003 ihr Startup-Unternehmen Theranos gründete. Das Versprechen: Mit ein paar Tropfen Blut von der Fingerspitze liessen sich dutzende Krankheiten bis hin zu Krebs und HIV diagnostizieren, und zwar viel schneller und billiger als in herkömmlichen Laboren. Für diese Idee gewann Holmes renommierte Investoren. Auch die Mitarbeiter konnte sie mit ihren charismatischen Worten zunächst begeistern: «Ihr arbeitet an etwas, was die Welt verändern wird. Welchen grösseren Sinn im Leben kann es geben?»

Wie das Kartenhaus zusammenbrach

Tyler Schultz war mal einer dieser Mitarbeiter. Er lernte Holmes noch als junger Student dank seinem Opa (ehemaliger US Aussenminister und Theranos Investor) kennen. Danach wollte er unbedingt für Theranos arbeiten. “Sie hat mich sofort in ihre Vision hineingezogen und ich habe sie gefragt: Gibt es eine Möglichkeit, dass ich nach meinem ersten Studienjahr als Praktikant bei Theranos arbeiten kann?”. Und das tat er. Schliesslich wurde er zum Vollzeitmitarbeiter.

tyler schultz
Tyler Shultz, links im Bild, neben seinem Grossvater, dem ehemaligen Vorstandsmitglied von Theranos und US-Aussenminister George Shultz. Fotos: Rebecca Cabage/Invision/AP; Nick Ut/AP

Shultz hatte vor seiner Zeit bei Theranos unzählige Stunden in Labors gearbeitet. Mit diesem wissenschaftlichen Know-how ausgestattet, erkannte er schnell, dass etwas nicht stimmte. Dann entdeckte er eine alarmierende Sache: Als Theranos Sicherheitsaudits zur Qualitätskontrolle durchführte, wurden die Tests nicht mit dem Edison, also dem von Theranos entwickelten Gerät zur Blutanalyse durchgeführt, sondern mit handelsüblichen Laborgeräten.

Schultz konfrontierte Holmes damit, welche seine Bedenken an den COO Ramesh “Sunny” Balwani weiterleitete. In einem Folgegespräch beschimpfte Balwani ihn als arrogant und ignorant und fügte hinzu, dass er bereits gefeuert worden wäre, wenn sein Nachname nicht “Shultz” wäre.

Diese Reaktion unterstreicht die Kultur von Theranos, abweichende Meinungen durch Einschüchterung und Angst zu unterdrücken.

"Es gibt nur wenige Fälle, von denen ich weiss, in denen jemand tatsächlich Bedenken auf der Ebene von Elizabeth [Holmes] oder Sunny [Balwani] geäussert hat. Und solche Personen wurden so ziemlich auf der Stelle gefeuert. Niemand war motiviert, etwas zu sagen. Diese Kultur der Angst hat lange Zeit funktioniert." Tyler Schultz

Ich habe nur das getan, was ich für richtig hielt

Shultz kündigte nach dem Gespräch mit Balwani und reichte eine vertrauliche Beschwerde bei den Gesundheitsbehörden in New York ein. Zudem fing er an, mit Wall Street Journal-Reporter John Carreyrou zusammenzuarbeiten, um den Fall publik zu machen.

Als Holmes herausfand, dass Tyler Shultz ein Informant geworden ist, suchte sie das Gespräch mit seinem Opa, George Shultz. Sie wollte, dass dieser mit seinem Enkel redet und so die Sache beendet wird. “Er hat mir nicht geglaubt.” In einer Reihe hitziger und unangenehmer Besprechungen im Wohnzimmer des älteren Shultz versuchten die Anwälte von Theranos Tyler zu zwingen, eine Vertraulichkeitsvereinbarung zu unterzeichnen.

Tyler ist nicht eingeknickt. Als Konsequenz verklagte ihn Theranos. Seine Anwaltskosten beliefen sich auf mehr als 400.000 Dollar und seine Eltern warnten ihn sogar, dass sie möglicherweise ihr Haus verkaufen müssten, um die Anwaltskosten zu bezahlen. Trotzdem machte Tylor weiter. Das Ende der Geschichte gibt am besten sein Interview am 4.01.22 wieder:

Besser zuhören – eine von vielen Sachen, die Firmen von dem Fall Theranos lernen können

Tyler Schultz hat mehrfach erklärt, dass er sich nie als Whistleblower gesehen hat. Er wollte zunächst nur seine Bedenken jemandem vortragen, der Antworten finden kann. In der Firma gab es aber niemanden, der ihm zuhören wollte.

Und genau das können Firmen daraus lernen: Mehr Wert auf die Fähigkeit, gut zuzuhören, bei ihren Führungskräften zu legen. Damit fördern sie direkt eine glaubwürdige Speak-up Kultur, die sich nicht nur auf die Bereiche Ethik und Compliance beschränkt. Speak-up Kultur bringt nur dann Ergebnisse, wenn sie in allen Bereichen des Unternehmens durch alle Mitarbeitende gelebt wird. 

Comics

Nicht nur Theranos: Jede Firma würde von mehr Speak-up Kultur profitieren

Leistungsstarke Unternehmen legen heute zwar einen stärkeren Schwerpunkt auf Arbeitsplatzkultur, Integration und Mitarbeiterzufriedenheit, um Talente anzuziehen und zu halten. Gleichzeitig sehen sich aber viele Unternehmen mit schwierigen Problemen der Arbeitsplatzkultur konfrontiert, darunter Belästigung, Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz. Um wirksam auf diese Probleme einzugehen und ein gutes Arbeitsumfeld zu fördern, ist Schweigen nicht Gold: Unternehmen müssen wissen, ob, wo und wann Probleme bestehen. Und das ist nur möglich, wenn Firmen eine Speak-up Kultur fördern und schützen, anstatt diese zu unterdrücken.

Sehr gerne unterstützen wir Ihre Führungskräfte in den Themen: Active Listening und Stärkung der Unternehmenskultur. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Spezialisten.


FührungKommunikationLeadershipSpeak-up KulturTransparenz

Avatar photo

Malgosia

Ich brenne für die Themen Leadership, Führungskräfte-Training und digitale Möglichkeiten im Führungsalltag und informiere Sie über die neuesten Entwicklungen in diesen Gebieten.

Jahresgespräch
Warum es zu spät ist, erst im Jahresgespräch Feedback zu geben
Previous Article
Leadership Insights
Newsletter Leadership Insights
Next Article
  • Newsletter-Anmeldung

    Erhalten Sie jeden Monat impakt360 Insights zum Thema Leadership.

  • Categories

    • No categories
  • Leseempfehlungen

  • Recent Posts

    • “Noise” – ein Buch über Entscheidungen
    • Ist Stress immer schlecht für mich?
    • Die Gefahren einer netten Unternehmenskultur
    • Burnout gibt es nicht, zumindest nicht als Krankheit
    • Ist es zu spät, im Jahresgespräch Feedback zu geben?


impakt360-logo weiss

Trainings

Über uns

Kontakt

Wir sind Sparring Partner für Ihr Unternehmen und Ihre Nachwuchskräfte, um sicherzustellen, dass erforderliche Führungskompetenzen erworben werden.

Firmeninterne Trainings

Online Trainings

Coaching

Next Generation Leader Programm

Über uns

Blog

Jobs

  • info@impakt360.com
  • Schweiz: 0041 79 376 05 20
  • Deutschland: 0049 7181 9769611
Linkedin
Copy Right © 2025 Glemser Institute GmbH.

Datenschutz

Impressum

impakt360-logo weiss

Wir sind Sparring Partner für Ihr Unternehmen und Ihre Nachwuchskräfte, um sicherzustellen, dass erforderliche Führungskompetenzen erworben werden.

  • info@impakt360.com
  • Schweiz: 0041 79 376 05 20
  • Deutschland: 0049 7181 9769611
Copy Right © 2023 Glemser Institute GmbH.

Jobs    Datenschutz    Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}