impakt360-logo
  • Trainings

      In-House Führungstrainings

      Massgeschneiderte, umfassende und effektive Trainings für Führungskräfte & Teamleiter. Praxisbezogen & effektiv.

      Mehr erfahren

      Online
      Trainings

      Flexibel, ortsungebunden. Praktische Konzepte und Übungen für erfolgreiches Führen. Einzeln buchbar.

      Mehr erfahren

      Next Generation
      Leader Programm

      Die kompakte, umsetzungs­orientierte Begleitung für einen erfolgreichen Einstieg in die neue Führungsrolle.

      Mehr erfahren

      360° Feedback
      Analysen

      Entwicklung der Führungskräfte und der Gesamtorganisation durch Skill-Mapping / Potenzialanalyse.

      Mehr erfahren
  • Technologie
    • Technologie
    • 360° Feedback
    • BIG5 Persönlichkeitstest
  • Über impakt360
    • Unsere Werte
    • Trainer
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenbereich

impakt360-logo

  • Trainings
    • Führungskräfte Trainings
    • Online Trainings
    • Next Generation Leader Programm
    • 360° Feedback
  • Technologie
    • Technologie
    • 360° Feedback
    • BIG5 Persönlichkeitstest
  • Events
  • Über impakt360
    • Unsere Werte
    • Trainer
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Kundenbereich
People Management

Warum es zu spät ist, erst im Jahresgespräch Feedback zu geben

By Benjamin Glemser  Published On 2. December 2021

Bald ist es wieder soweit: Das Ende des Jahres 2021 rückt in großen Schritten näher und das Jahresgespräch steht vor der Tür. Für die Beteiligten – Vorgesetzte und Mitarbeitende – bedeutet dies in der Regel eins: Stress. Denn es geht um wichtige Themen wie Beförderungen, Gehaltserhöhungen oder Bonuszahlungen. Diese wichtigen Entscheidungen wollen gut durchdacht und begründet sein.

Fragt man Führungskräfte, wozu diese das Jahresgespräch nutzen, antwortet nach wie vor eine Vielzahl, dass diese primär dazu dienen, den Mitarbeitenden Feedback zu geben. Was lief gut, was war nicht gut und wie fällt entsprechend die Bewertung aus. 

Doch dabei machen viele Vorgesetzte einen entscheidenden Fehler: Sie verkennen den unterschiedlichen Zeithorizont von Feedback und dem Jahresgespräch. 

Feedback ist immer vorwärts gerichtet.

Es geht darum, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Orientierung zu geben. Zeigen diese ein Verhalten, welches erwartet und wünschenswert ist, dann ist positives Feedback angesagt. Entspricht das Verhalten nicht den Erwartungen, dann ist konstruktives Feedback zwingend. Und zwar zeitnah, unter dem Jahr.

Beim Jahresgespräch (Leistungsbewertung) hingegen wird der Blick nach hinten gerichtet.

Es geht nicht mehr darum, die Mitarbeitenden durch zeitnahes Feedback weiterzuentwickeln, sondern die Leistung über die letzten 12 Monate zu evaluieren. 

Konkret bedeutet das: Erhält ein Mitarbeiter erst im Dezember spezifisches und umsetzbares Feedback, wird ihm die Möglichkeit genommen, sein Verhalten und seine Leistung noch unter dem Jahr zu verändern und zu verbessern. 

Dabei hat kontinuierliches und zeitnahes Feedback noch eine andere – und vielleicht weit wichtigere – Wirkung. Feedback erhöht die Motivation in Ihrem Team. 

Im Rahmen der Gallup Engagement Index – Studie wird unter anderem der Zusammenhang zwischen Feedback und Motivation analysiert. Die Ergebnisse sind eindeutig:

Zusammenhang zwischen Feedback und Motivation

  • Mitarbeitende, die keine Feedback erhielten (weder positiv noch konstruktiv) waren zu 2% (hoch) motiviert. Dies lässt nur einen Schluss zu. Kein Feedback bedeutet Gleichgültigkeit. Zumindest wird es so von den Mitarbeitenden aufgefasst.
  • Mitarbeitende, die nur negatives / konstruktives Feedback erhielten, waren zu 45% (hoch) motiviert. 
  • Mitarbeitende, die sowohl positives als auch konstruktives Feedback erhielten, waren zu 61% (hoch) motiviert. 

Was kann man daraus schließen? Mitarbeitende wollen wissen, wo sie stehen:

  • Entspricht meine Arbeit den Erwartungen?
  • Was kann ich noch besser machen?
  • Und wie wird meine Entwicklung von außen wahrgenommen? 

Gute Führungskräfte machen Mitarbeiterentwicklung durch kontinuierliches Feedback zu einem ständigen Thema. Damit erhöhen sie nicht nur die Motivation, sondern auch die Leistungsfähigkeit ihres Teams respektive ihrer Abteilung.

In diesem Sinne rege ich Sie an, Feedback zu einer wiederkehrenden Priorität zu machen und nicht zu einer jährlichen Formalie. 

Sehr gerne unterstützen wir Ihre Führungskräfte auf dem Weg zum Feedback Master. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Spezialisten.


FeedbackFührungJahresgesprächTransparenz

Benjamin Glemser Trainer

Benjamin Glemser

Gründer und Geschäftsführer von impakt360. Ex-McKinsey Manager, Unternehmer, Investor.

business coaching
Die meisten Manager halten sich für gute Coaches – zurecht?
Previous Article
theranos office
Schweigen ist nicht Gold: oder warum die Speak-up Kultur so wichtig ist
Next Article
  • Newsletter-Anmeldung

    Erhalten Sie jeden Monat impakt360 Insights zum Thema Leadership.

  • Categories

    • No categories
  • Leseempfehlungen

  • Recent Posts

    • “Noise” – ein Buch über Entscheidungen
    • Ist Stress immer schlecht für mich?
    • Die Gefahren einer netten Unternehmenskultur
    • Burnout gibt es nicht, zumindest nicht als Krankheit
    • Ist es zu spät, im Jahresgespräch Feedback zu geben?


impakt360-logo weiss

Trainings

Über uns

Kontakt

Wir sind Sparring Partner für Ihr Unternehmen und Ihre Nachwuchskräfte, um sicherzustellen, dass erforderliche Führungskompetenzen erworben werden.

Firmeninterne Trainings

Online Trainings

Coaching

Next Generation Leader Programm

Über uns

Blog

Jobs

  • info@impakt360.com
  • Schweiz: 0041 79 376 05 20
  • Deutschland: 0049 7181 9769611
Linkedin
Copy Right © 2025 Glemser Institute GmbH.

Datenschutz

Impressum

impakt360-logo weiss

Wir sind Sparring Partner für Ihr Unternehmen und Ihre Nachwuchskräfte, um sicherzustellen, dass erforderliche Führungskompetenzen erworben werden.

  • info@impakt360.com
  • Schweiz: 0041 79 376 05 20
  • Deutschland: 0049 7181 9769611
Copy Right © 2023 Glemser Institute GmbH.

Jobs    Datenschutz    Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}